Springe direkt zu:

Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche

|

Bis 31. Mai 2025 können Vereine, Verbände, Institutionen, staatliche und kommunale Verwaltungen und Einzelpersonen vorbildliche Projekte bzw. Initiativen einreichen für den Friedrich-Lisch-Denkmalpreis und den Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche des Landes Mecklenburg-Vorpommern! Der Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche ist mit 700 Euro dotiert.

Das Fritz-Reuter-Denkmal in Stavenhagen ist Wahrzeichen der Stadt und eines der schönsten Denkmäler Mecklenburgs.

Mit dem Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche werden vorbildliche Initiativen von Kindern und Jugendlichen zur Rettung und zur Erhaltung von Boden-, Bau- und Kunstdenkmalen in Mecklenburg-Vorpommern oder die überzeugende Verbreitung des Denkmalpflegegedankens in der Öffentlichkeit sowie vorbildliche Initiativen für Kinder und Jugendliche zur Vermittlung des Verständnisses und der Einsicht für die Notwendigkeit der Bewahrung des kulturellen Erbes und die Einbindung der Kinder und Jugendlichen in die Rettung und den Erhalt von Boden-, Bau- und Kunstdenkmalen in Mecklenburg-Vorpommern gewürdigt.

Auszeichnungsvorschläge sind einzureichen an:
Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten
Mecklenburg-Vorpommern
Abteilung Kultur
Schloßstr. 6 – 8
19053 Schwerin

oder elektronisch an: denkmalpreis2025@wkm.mv-regierung.de 

Die Ausschreibungsfrist endet am 31. Mai 2025.

Für die Einreichung ist der Vordruck „Vorschlag für die Auszeichnung mit dem Denkmalpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern“ zu verwenden. Jedem Vorschlag sind Erläuterungen beizufügen, aus denen Art und Umfang der Verdienste ersichtlich sind, die mit der Auszeichnung gewürdigt werden sollen. Der Umfang der Erläuterungen soll einschließlich eventueller Abbildungen zehn DIN-A4- Seiten nicht übersteigen.