Springe direkt zu:

Das Institut

Fünf Fachbereiche und drei Stabsstellen

Der Leitung des IQ M-V sind die Stabsstellen für Qualitäts-, Prozess- und Wissensmanagement sowie der politischen Bildung zugeordnet. Das Institut selbst gliedert sich in fünf Fachbereiche: Neben der allgemeinen Verwaltung (Fachbereich 1) zählt dazu der Fachbereich 2, der für die Fort- und Weiterbildung, Beratung, Lehrkräftegesundheit und für europäische Schulprogramme verantwortlich ist. Der Fachbereichsleitung 2 ist die Stabsstelle Startchancen-Programm zugeordnet. Im Fachbereich 3 kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die Ausbildung der Referendarinnen und Referendare, um die Ausbildung der Lehrkräfte im Seiteneinstieg und um alle weiteren Angelegenheiten der Lehrerbildung. Fachbereich 4 ist für die zentralen Prüfungen, die Fach- und Unterrichtsentwicklung und die Rahmenplanarbeit der Unterrichtsfächer an den allgemein bildenden Schulen zuständig. Der Fachbereich LPA umfasst das Lehrerprüfungsamt mit Sitzen in Greifswald und Rostock. Das Lehrerprüfungsamt kooperiert mit den lehrerbildenden Hochschulen des Landes.

Lehrkräfteausbildung, Fort- und Weiterbildung

Die Angebote und Leistungen des Instituts für Qualitätsentwicklung stehen den Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft zur Verfügung. Dabei orientiert sich das IQ M-V an den aktuellen Themen und Schwerpunkten im Bildungsbereich und an den jüngsten Erkenntnissen der Pädagogik. Einen Überblick über das Programm zur Fort- und Weiterbildung finden Lehrerinnen und Lehrer auf dem Bildungsserver MV. Die Zweite Phase der Lehrerbildung, also der Vorbereitungsdienst bzw. das Referendariat, steht in Zeiten des Personalbedarfs besonders im Vordergrund. Hinzu kommt die Ausbildung der Lehrkräfte im Seiteneinstieg. Bewerberinnen und Bewerber erhalten alle Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen auf dem Karriereportal für den Schuldienst.

Ansprechpartner

Fachbereich für Schul- und Unterichtsentwicklung, Fortbildung und Beratung

Funktion Name Kontakt
Leitung Heiko Schön

Tel.: 0385 588 17811
E-Mail: h.schoen@iq.bm.mv-regierung.de

Schulberatung, Unterrichts- und Schulentwicklung Heiko Schön

Tel.: 0385 588 17811
E-Mail: h.schoen@iq.bm.mv-regierung.de

Führungskräfteentwicklung Thomas Strubel

Tel.: 0385 588 17970
E-Mail: t.strubel@iq.bm.mv-regierung.de

Individuelle Förderung/Inklusion und Sonderpädagogik Susanne Kortas

Tel.: 0385 588 17818
E-Mail: s.kortas@iq.bm.mv-regierung.de

Individuelle Förderung/Inklusion an weiterführenden Schulen; LRS und LimB Vera Züge

Tel.: 0385 588 17857
E-Mail: v.zuege@iq.bm.mv-regierung.de

Beratung im Bereich Schulrecht; Web Based Training (WBT) Julia Esther Herbst

Tel.: 0385 588 17829
E-Mail: j.herbst@iq.bm.mv-regierung.de 

Schulentwicklungsprojekt "Schule zum Leben"; Familienklassenzimmer Ricarda Bloch

Tel.: 0385 588 17971
E-Mail: r.bloch_01@iq.bm.mv-regierung.de

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Umweltbildung, Gleichstellung, Prävention Gewalt/sexuelle Gewalt Dr. Martina Trümper

Tel.: 0385 588 17866
E-Mail: m.truemper@iq.bm.mv-regierung.de

Politische Bildung, historisch-politische Bildung und Demokratiebildung Dr. Steffen Schoon

Tel.: 0385 588 17960
E-Mail: s.schoon@iq.bm.mv-regierung.de 

Schülergesundheit und Betriebliches Gesundheitsmanagement Heiko Schön

Tel.: 0385 588 17811
E-Mail: h.schoen@iq.bm.mv-regierung.de

Lehrkräftefort- und -weiterbildungen mit Schwerpunkt Digitalisierung Torsten Drefahl

Tel.: 0385 588 17807
E-Mail: t.drefahl@iq.bm.mv-regierung.de

Bilaterale Austauschprogramme und EU-Bildungsprogramme für allgemein bildende Schulen Vera Züge

Tel.: 0385 588 17857
E-Mail: v.zuege@iq.bm.mv-regierung.de

Weiterführende Themen