Springe direkt zu:

KMK-Bildungsstandards

Bildung ist laut Grundgesetz Ländersache (Kulturhoheit der Länder)

Für Angelegenheiten von überregionaler Bedeutung in der Bildungspolitik ist die  Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) zuständig. Die Länder sorgen in der Konferenz dafür,  dass länderübergreifende Belange gemeinsam geregelt werden.

Eine wesentliche Aufgabe der KMK besteht darin, in ganz Deutschland für Lernende, Studierende, Lehrende und wissenschaftlich Tätige

  • ein Höchstmaß an Mobilität zu sichern,
  • die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse sicherzustellen und
  • die gemeinsamen Interessen der Länder im Bereich von Bildung und Kultur zu vertreten und zu fördern.

Daraus ergeben sich vor allem folgende Aufgaben:

  • die Übereinstimmung oder Vergleichbarkeit von Zeugnissen und Abschlüssen zu vereinbaren
  • auf die Sicherung von Qualitätsstandards in Schule, Berufsbildung und Hochschule hinzuwirken
  • die Kooperation von Einrichtungen der Bildung, Wissenschaft und Kultur zu fördern

Entsprechend hat die KMK für die allgemein bildenden Schulen einheitliche Bildungsstandards und Prüfungsanforderungen für das Abitur erarbeitet.

Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder

Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder

Auf der Grundlage von Beschlüssen der Kultusministerkonferenz werden für die Fächer Deutsch und Mathematik, für die fortgeführten Fremdsprachen Englisch und Französisch sowie für die naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Chemie und Physik auf der Basis der Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife ländergemeinsame Abituraufgabenpools entwickelt. Dies soll insbesondere dazu beitragen, die mit den Abiturprüfungen der Länder verbundenen Anforderungen anzugleichen und die hohe Qualität dieser Prüfungen zu sichern. 

Für die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik stehen den Ländern seit dem Prüfungsjahr 2017 Abituraufgabenpools zur Verfügung. Ab dem Prüfungsjahr 2025 werden auch für die naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Chemie und Physik ländergemeinsame Pools bereitgestellt.

Weiterführende Themen