Schulversuch Moderne Fremdsprachen
Moderne Fremdsprachen
Schulversuch zur Erprobung von Paarprüfungen als mündliches Prüfungsformat im Bereich der modernen Fremdsprachen
Das Sprechen ist als wesentlicher Bestandteil fremdsprachlicher Kompetenzen fest in den Bildungsstandards verankert und somit Ausdruck der fachdidaktischen Forderung, der Mündlichkeit einen festen Platz im Unterrichtsalltag zu reservieren.
In Form eines Schulversuches möchten wir zu einem eng an die Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler orientierten Unterricht einladen und die Stärkung der Mündlichkeit forcieren. Der Schulversuch zielt auf die Erprobung der Paarprüfung im Bereich der modernen Fremdsprachen ab.
Die Paarprüfung wird anhand der folgenden Formate angeboten:
- als mündlicher Teil zur Überprüfung der Sprechkompetenz in beiden Sekundarbereichen jeweils in Kombination mit der verkürzten schriftlichen zentralen Prüfung,
- als Format der mündlichen Fremdsprachenprüfung auf Grundkursniveau im Sekundarbereich II.
Die Teilnahme der Schulen erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis.
Den Schulversuch flankieren Fortbildungsveranstaltungen für die Lehrkräfte sowie eine Evaluation.
Detaillierte Informationen zum Anmeldeverfahren und zur Umsetzung können Sie dem für die Abschlussarten beider Sekundarbereiche jeweils beigefügten Konzept entnehmen.
- Konzeptpapier Schulversuch Abitur
- Konzeptpapier Schulversuch Mittlere Reife
- Schulversuch Terminübersicht Abitur 2024/2025
- Schulversuch Terminübersicht Mittlere Reife 2024/2025
- Schulkonferenz Abitur
- Schulkonferenz Mittlere Reife
- Anmeldung Schule Abitur
- Anmeldung Schule Mittlere Reife
- Fortbildung Abitur
- Fortbildung Mittlere Reife
- Anmeldung Prüfling Abitur
- Anmeldung Prüfling Mittlere Reife
- Meldung Anzahl Prüflinge Abitur
- Meldung Anzahl Prüflinge Mittlere Reife