Springe direkt zu:

Partner und Kontakte

AMD TÜV Rheinland

Die Themen Sicherheit und Gesundheit sind heute ständig präsent. Seit über 35 Jahren setzen sich die Experten des Arbeitsmedizinischen Dienstes TÜV Rheinland (AMD TÜV Rheinland) deutschlandweit an rund 60 Standorten für ein positives, produktives Lebens- und Arbeitsumfeld bei Unternehmen aller Branchen und Größen ein. Die arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Dienstleistungen sowie das umfassende betriebliche Gesundheitsmanagement ermöglichen Unternehmen und deren Mitarbeiter/innen ein gefahrloses und gesundes Arbeiten sowie die Verbesserung der Leistungsfähigkeit.

Das Logo des AMD TÜV Rheinland

Als der Vertragspartner des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung MV ist das gesamte Angebot des AMD TÜV Rheinland für die Beschäftigten an öffentlichen Schulen oder an Schulämtern kostenfrei:

  • arbeitsmedizinische Untersuchungen und Begehungen
  • betriebspsychologische Beratung
  • Bewegung am Arbeitsplatz
  • Schulungen zu diversen Themen: u.a. Konfliktmanagement, Stressbewältigung, Stimmtraining
  • Rückenschule
  • Entspannungstraining
  • Supervision, Coaching
  • Beratung zum Mutterschutz und Langzeiterkrankungen
    uvm.

Betriebspsychologische Sprechstunde für Führungskräfte in den vier Schulamtsbereichen

Angebot von Annette Walter, Betriebspsychologin des AMD TÜV Rheinland

Unfallkasse MV

Die Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern ist die „Berufsgenossenschaft“ für den öffentlichen Dienst in Mecklenburg-Vorpommern. Fast jeder Arbeitnehmer einer Stadt- oder Amts- und Gemeindeverwaltung ist bei der UK M-V gegen die Folgen von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten versichert. Arbeiter und Angestellte der Landkreise gehören zur Familie der Versicherten.

Das Logo der Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern

Die Ministerien mit sämtlichen Landesbetrieben und nachgeordneten Behörden und Ämtern finden sich ebenfalls in dem Kataster. Alle beim Land Mecklenburg-Vorpommern beschäftigten Arbeitnehmer/innen in Schulen, mit Ausnahme der Beamtinnen und Beamten, haben damit nicht nur denselben Ansprechpartner im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung, sondern darüber hinaus die Gewähr, nach Eintritt eines Versicherungsfalles Anspruch auf die gleiche Leistung zu haben.

Die Aufgaben der gestzlichen Unfallversicherung Mecklenburg-Vorpommern sind neben der Prävention und Rahbilitation auch die Entschädigung.

 Serviceangebot für Schulen

  • Besichtigungen und Beratungen zur Unfallverhütung und zur Vermeidung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren
  • Beratungen in Fragen der Sicherheit, z.B. Sicherheitstechnische Anforderungen an Gebäude, Anlagen und Maschinen
  • Seminare zur Unfallverhütung und zum Gesundheitsschutz
  • Allgemeine Informationen rund um den Unfallversicherungsschutz
  • Mitarbeit und Förderung von Projekten zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Kostenübernahme der Ersthelferausbildung (ausgenommen beamtete Lehrer)
  • Bereitstellung von Vorschriften, Regeln, Informationen sowie Fachzeitschriften