Springe direkt zu:

Digitale Landesschule

Das Land Mecklenburg-Vorpommern baut eine Digitale Landesschule auf. Damit wird die bisherige Schullandschaft durch eine vollkommen neue Bildungseinrichtung ergänzt. Die Digitale Landesschule ist als Schule ohne eigenes Schulhaus gedacht und soll langfristig – auf Basis des Schulgesetzes – ein vollwertiges Online-Unterrichtsangebot bereitstellen. Im allgemein bildenden Bereich entspricht die Digitale Landesschule einer kooperativen Gesamtschule mit Grundschule. Das heißt, dass es getrennte Bildungsangebote für die Regionale Schule, das Gymnasium und die Grundschule gibt.

Ein modernes Video- und Tonaufnahmestudio mit drei Monitoren, die eine Videoproduktion und Tonbearbeitung zeigen. Im Hintergrund befindet sich eine grüne Wand (Greenscreen) sowie Kamera- und Beleuchtungsausrüstung. Auf dem mittleren Monitor steht „aDilas wünscht allen ein tolles Schuljahr!!“ in bunten Buchstaben.

Auch für den Bereich der beruflichen Bildung soll die Idee der Digitalen Landesschule verwirklicht werden. Denn insbesondere für inhaltliche Schnittmengen der Berufsbereiche oder Unterrichtsinhalte, die eine sehr spezielle Ausstattung an der beruflichen Schule voraussetzen, bietet es sich an, Unterrichtsszenarien allen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern digital zur Verfügung zu stellen. Hier wird zunächst mit Lernfeldern und Modulen in zwei Berufsbereichen begonnen, um dann auf Basis der Erfahrungen das Portfolio auszubauen.

Kontakt

Dr. Ulrike Möller

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
Referat 300 - Digitalisierung im Schulbereich

Stabsstelle Allgemein bildende Digitale Landesschule MV
Leitung

Telefon: 0385 588 17360 E-Mail senden

Dr. Ulrike Möller

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
Referat 300 - Digitalisierung im Schulbereich

Stabsstelle Allgemein bildende Digitale Landesschule MV
Leitung

Telefon: 0385 588 17360 E-Mail senden